Sonderveranstaltungen
Mai
Keine Veranstaltungen
Juni
Keine Veranstaltungen
Juli
17jul10:45Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrer Matthias Sehmsdorf

Event Details
Eröffnungsveranstaltung zur 10. Hörspielsaison der Hörspielkirche Sipplingen mit einem Gottesdienst Die Hörspielkirche Sipplingen öffnet am Sonntag, den 17. Juli mit einem Hörspielgottesdienst ihre Pforten. Bis zum 21. August haben Besucher
more
Event Details
Eröffnungsveranstaltung zur 10. Hörspielsaison der Hörspielkirche Sipplingen mit einem Gottesdienst
Die Hörspielkirche Sipplingen öffnet am Sonntag, den 17. Juli mit einem Hörspielgottesdienst ihre Pforten. Bis zum 21. August haben Besucher die Möglichkeit 3
Sonderveranstaltungen und 3 Hörspielgottesdienste zu besuchen.
Seien Sie dabei und besuchen Sie die Eröffnungsveranstaltung, die mit einem Hörspielgottesdienst gefeiert wird.
Gottesdienste in Kirchen zu feiern, das ist normal. Wenn aber Hörspiele in Kirchen, gar in Gottesdiensten zu Gehör kommen, ist das außergewöhnlich, vielleicht auch gewöhnungsbedürftig. Aber es ist mehr als ein Gag. In der Hörspielkirche treten Hörspiel und Kirchenraum in einen überraschenden Dialog. In Gottesdiensten mit Hörspielanteilen lassen sich Hörspiel und Bibeltext in ein Gespräch ein – und interpretieren sich gegenseitig. Begegnungen, die möglicherweise verändern.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
Veranstaltungsort
Jakobuskirche Sipplingen
In der Breite 11
24jul10:45Sonderveranstaltung mit Susanne Götz, Jonathan Gray und Zoe Herzog-Maly: „Das blaue Pult“

Event Details
24.7. | Sonntag | 10.45 Uhr Erzählen befreit. Von Tausendundeiner Nacht zu Serhij Zhadan. Im Nachklang Lieder ohne Worte. Für Violoncello und Klavier. Musik von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert, Gabriel
more
Event Details
24.7. | Sonntag | 10.45 Uhr
Erzählen befreit. Von Tausendundeiner Nacht zu Serhij Zhadan.
Im Nachklang Lieder ohne Worte. Für Violoncello und Klavier.
Musik von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert, Gabriel Fauré sowie Carol von Mikuli und Tomaso Albinoni
Susanne Götz, Klavier
Jonathan Gray, Violoncello
Zoe Herzog, Texte
Zoe Herzog kommt von Schongau in der Schweiz, ist Romanistin,
Susanne Götz kommt aus Tübingen, „Tübinger Kammersolisten“ und spielt seit nun 4 Jahren in der Hörspielkirche.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
31jul10:45Hörspielgottesdienst mit Simon Weiland und Pfarrer Matthias Sehmsdorf

Event Details
Arm und Reich Imperien gehen an ihrer Gier zugrunde Das Solotheater des Konstanzer Performers zeigt die Entstehung von Kriegen und Imperien. Weltreiche, die andere Länder überfallen, aber auch digitale Imperien und Internetriesen
more
Event Details
Arm und Reich
Imperien gehen an ihrer Gier zugrunde
Das Solotheater des Konstanzer Performers zeigt die Entstehung von Kriegen und Imperien. Weltreiche, die andere Länder überfallen, aber auch digitale Imperien und Internetriesen von heute: immer sind es reiche Herrscher, die nie genug kriegen. Unzufriedenheit führt zu Unfrieden und Krieg. Die Performance basiert auf dem Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“. Dort führt die Unersättlichkeit schließlich zum Zusammenbruch. Tatsächlich lehrt uns die Geschichte: Imperien gehen an ihrer eigenen Gier zugrunde. Das lässt für die Demokratie hoffen.
Simon Weiland ist ein Sprachkünstler, der seine Themen schauspielerisch und musikalisch eindrucksvoll auf die Bühne bringt.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
Veranstaltungsort
Jakobuskirche Sipplingen
In der Breite 11
August
07aug10:45Sonderveranstaltung mt Simon Weiland: „Träume“

Event Details
Hirnforschung und Astrophysik treffen Traumzeit und Tao Das Solotheater des Konstanzer Performers versucht, die Sprache der Träume zugänglich zu machen. Ein Traum mag ein Buch mit sieben Siegeln sein, doch diese
more
Event Details
Hirnforschung und Astrophysik treffen Traumzeit und Tao
Das Solotheater des Konstanzer Performers versucht, die Sprache der Träume zugänglich zu machen. Ein Traum mag ein Buch mit sieben Siegeln sein, doch diese lassen sich öffnen. Dabei wird ein weiter Bogen geschlagen: vom Taoismus, über die moderne Gehirnforschung bis hin zur Astrophysik. Es gibt Dimensionen, die, wie der Traum, Zeit und Raum relativieren: ein Wissen, das die älteste Kultur der Menschheit, die Aborigines Australiens, als Traumzeit bezeichnet.
Simon Weiland ist ein Sprachkünstler, der seine Themen schauspielerisch und musikalisch eindrucksvoll auf die Bühne bringt.
Mehr über Simon Weiland: https://simon-weiland.de/.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
Veranstaltungsort
Jakobuskirche Sipplingen
In der Breite 11
14aug10:45Hörspielgottesdienst mit Susanne Karras

Event Details
Nichts. Was im Leben wichtig ist – Janne Teller Die junge Frau Agnes erzählt eine Geschichte aus ihrer Schulzeit in der dänischen Provinz, wo das Leben noch seine gewohnten Bahnen zu
more
Event Details
Nichts. Was im Leben wichtig ist – Janne Teller
Die junge Frau Agnes erzählt eine Geschichte aus ihrer Schulzeit in der dänischen Provinz, wo das Leben noch seine gewohnten Bahnen zu ziehen scheint.
Eines Tages jedoch verlässt Pierre Anthon einfach den Unterricht, verweigert jegliches Tun, setzt sich auf einen Baum und spottet auf seine Mitschüler, die wie Agnes weiter zur Schule gehen. Pierre Anthons radikal – nihilistischer Handlungsanweisung, nichts mehr zu tun, da nichts von Bedeutung sei, wollen seine Mitschüler nicht folgen. Ohne die Erwachsenen ins Vertrauen zu ziehen, beschließt die Klasse, in einem entlegenen Sägewerk die Dinge zu einem kleinen Hügel aufzuhäufen, die für sie von Bedeutung sind. Was als harmloses Spiel beginnt, eskaliert am Ende und rüttelt an den Normen eines friedlichen und zivilen Zusammenlebens. Wem einmal der Boden unter den Füßen entzogen wird, der kann plötzlich in einer Gruppe zu allem gezwungen werden und zu allem bereit sein – bis hin zum Mord.
Produktion: SWR 2011.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
Veranstaltungsort
Jakobuskirche Sipplingen
In der Breite 11
21aug10:45Sonderveranstaltung mit Markus Löhr: „Ein Klangbad“

Event Details
Der diesjährige Beitrag von Multiinstrumentalist Markus Löhr zur Hörspielkirche lässt eintauchen in die Vielfalt wohltuender Klänge vom zarten Klang der Koto und des Monochords bis zu den mächtigen Klängen des
more
Event Details
Der diesjährige Beitrag von Multiinstrumentalist Markus Löhr zur Hörspielkirche lässt eintauchen in die Vielfalt wohltuender Klänge vom zarten Klang der Koto und des Monochords bis zu den mächtigen Klängen des Gongs. Im Zentrum stehen wie immer die verzaubernden Handpans. Ein Genuss wie ein erfrischendes Bad nach langer Reise ist garantiert!
Für Markus Löhr ist die Musik sein Medium. Sei es in Therapie, im Unterricht oder auf der Bühne, hier ist er zu Hause, begeistert und nimmt mit.
Seit über 10 Jahren on stage mit den Handpans, der Gitarre, den Trommeln, dem Klavier, seinen Chören, etc., sei es als Klangmeditation, Kindermitmachkonzert, Wohlfühlkonzert,und anderes mehr.
Immer wieder erfindet er sich und seine Musik neu.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
September
Keine Veranstaltungen
Oktober
Keine Veranstaltungen
November
Keine Veranstaltungen
Dezember
Keine Veranstaltungen
Januar
Keine Veranstaltungen
Februar
Keine Veranstaltungen