Veranstaltungen Sonderveranstaltungen
Juli
23jul10:45Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrer Matthias Sehmsdorf und Simon Weiland

Event Details
Eröffnungsveranstaltung zur 11. Hörspielsaison der Hörspielkirche Sipplingen mit einem Gottesdienst Die Hörspielkirche Sipplingen öffnet am Sonntag, den 23. Juli mit einem Hörspielgottesdienst ihre Pforten. Bis zum 27. August haben Besucher
more
Event Details
Eröffnungsveranstaltung zur 11. Hörspielsaison der Hörspielkirche Sipplingen mit einem Gottesdienst
Die Hörspielkirche Sipplingen öffnet am Sonntag, den 23. Juli mit einem Hörspielgottesdienst ihre Pforten. Bis zum 27. August haben Besucher die Möglichkeit 3
Sonderveranstaltungen und 3 Hörspielgottesdienste mitzuerleben.
Seien Sie dabei und besuchen Sie die Eröffnungsveranstaltung, die mit einem Hörspielgottesdienst gefeiert wird.
Gottesdienste in Kirchen zu feiern, das ist normal. Wenn aber Hörspiele in Kirchen, gar in Gottesdiensten zu Gehör kommen, ist das außergewöhnlich, vielleicht auch gewöhnungsbedürftig. Aber es ist mehr als ein Gag. In der Hörspielkirche treten Hörspiel und Kirchenraum in einen überraschenden Dialog. In Gottesdiensten mit Hörspielanteilen lassen sich Hörspiel und Bibeltext in ein Gespräch ein – und interpretieren sich gegenseitig. Begegnungen, die möglicherweise verändern.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
Veranstaltungsort
Jakobuskirche Sipplingen
In der Breite 11
30jul10:45Sonderveranstaltung "Das blaue Pult"
Event Details
Der Himmel glänzt vor Gunst - Eine musikalisch - poetische Reise vom Neckar zum Bodensee Wolfgang Alber, Sprecher Susanne Götz, Klavier Horst Götz, E-Bass Programm Robert Schumann: Waldszenen, Eintritt Neckar und Alb Friedrich
more
Event Details
Der Himmel glänzt vor Gunst – Eine musikalisch – poetische Reise vom Neckar zum Bodensee
Wolfgang Alber, Sprecher
Susanne Götz, Klavier
Horst Götz, E-Bass
Programm
Robert Schumann: Waldszenen, Eintritt
- Neckar und Alb
Friedrich Hölderlin: Der Neckar
Peter Härtling: Die Alb
Peter Sandmeyer: Alb Traum
Francois Couperin: Les barricades mystérieuses
Eduard Mörike: Besuch in Urach
Johannes R. Becher: Urach oder der Wanderer aus Schwaben
Margarete Hannsmann: Zwiefalten – Hans Ziegler: Klage
Alexander Skrijabin: Prélude
- Oberschwaben
Maria Müller-Gögler: Oberschwaben
Meingosus Gaelle: Arie des Gottvaters
Theodor Heuss: Oberschwäbischer Barock
Peter Renz: Heimat der Gegensätze
Werner Dürsson: Dorf im März
Josephine Lang: Tanz
- Bodensee
Martin Walser: Heimatlob
Annette von Droste-Hülshoff: Am Turme
Annette von Droste-Hülshoff: Lied
Rainer Maria Rilke: Bodensee
Hermann Hesse: Ein Septembermorgen am Bodensee
Oswald Burger: Rede zum Gedenken
Bruno Epple: Zurück zur Mettnau
Gustav Schwab: Gesellschaftslied auf dem Bodensee
Francis Poulenc: Nocturne
Friedrich Hölderlin: Die Wanderung
Friedrich Hölderlin: An Zimmern (Lebenslinien)
Robert Schumann: Waldszenen, Abschied
Vitae
Susanne Götz, Cembalistin und Pianistin aus Tübingen,
Mitglied u.a. der Tübinger Kammersolisten und des Zelenka-Ensembles,
Initiatorin von Musik-und Kunstprojekten sowie Auftritte mit bekannten Autoren und
Schauspielern. Seit mehreren Jahren tritt sie in unterschiedlicher Besetzung in der
Hörspielkirche auf.
Wolfgang Alber, Journalist aus Reutlingen, bis 2009 Redakteur beim „Schwäbischen
Tagblatt“, Herausgeber und Autor u.a. von „Albgeschichten“ „Weingeschichten“
Vorsitzender der Tübinger Vereinigung für Volkskunde.
Im Redaktionsausschuss der
Zeitschrift „Schwäbische Heimat“.
Horst Götz, Jazzmusiker aus Tübingen, Gründungsmitglied der Kultband RE, ausgezeichnet
mit dem 1.Preis der Phono-Akademie (ECHO), spielt im Trio JAZZMATES , komponiert u.a. für
die Reihe art&music zu ausgewählten Exponaten im Museum Ritter, Waldenbuch.
Mitwirkung bei Funk-und Fernsehaufzeichnungen, Musicals, internationalen Jazzfestivals.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
August
13aug10:45Sonderveranstaltung mit Anreas Bücklein

Event Details
Sonderveranstaltung: „Ein Tag am See“ oder „Weiß der Himmel" mit Pfarrer und Liedermacher Andreas Bücklein Es ist Zeit für Sommerlieder! Der Überlinger Liedermacher Andreas Bücklein baut in der Hörspielkirche seine Song-Tankstelle auf: Freie Tage
more
Event Details
Sonderveranstaltung: „Ein Tag am See“ oder „Weiß der Himmel“
mit Pfarrer und Liedermacher Andreas Bücklein
Es ist Zeit für Sommerlieder! Der Überlinger Liedermacher Andreas Bücklein baut in der Hörspielkirche seine Song-Tankstelle auf: Freie Tage am Fluss oder See. Sehnsucht nach Weite. Kraft tanken, sich ans Meer träumen und eine starke und entspannte Stunde verbringen. Gewürzt wird das Ganze mit ein paar frechen Bosheiten, Banalitäten, Besserwissereien und kitschfreien Liebesliedern.
Stimmen: Poetisch, sinnlich und schön sind die Balladen und auch die kraftvollen Lieder von Andreas Bücklein. Sie schenken Momente der „Entschleunigung des Lebens“ und der Rückbesinnung auf das, „was wirklich zählt“. Der Liedermacher Bücklein erzählt Geschichten aus dem Alltag – „nur so“. Dabei geht es auch um die Suche nach Glück und Sinn, mal laut und mal leise, mal fromm und mal frech. Wie man das Glück finden kann? „Weiß der Himmel“ – so der Titel seiner zweiten CD. Poesie und Power verbinden sich bei Andreas Bücklein und lassen seine Konzerte und CDs zur Songtankstelle werden.
Weitere Infos, Pressestimmen, Konzert-Clip und Hörproben unter www.feuerliederzeit.de.
Andreas Bücklein, geboren 1964, textet und komponiert seit über 30 Jahren eigene Lieder. Er tritt – als Solist oder in kleiner akustischer Besetzung – am Hochrhein, Bodensee und darüber hinaus in ganz Deutschland auf. Seit 2012 lebt er in Überlingen am Bodensee.
Bid am See: Chris Rieck
Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
27aug10:45Sonderveranstaltung mt Simon Weiland: "Die Sterntaler"

Event Details
Das neueste Programm des bei uns wohlbekannten Performers bietet wieder einmal außergewöhnliches Musiktheater: Ein Mädchen zieht in die Fremde und begegnet dort sich selbst. Es findet eine neue Heimat, indem es
more
Event Details
Das neueste Programm des bei uns wohlbekannten Performers bietet wieder einmal außergewöhnliches Musiktheater:
Ein Mädchen zieht in die Fremde und begegnet dort sich selbst. Es findet eine neue Heimat, indem es eine Hülle nach der anderen ablegt. Schließlich dringt es zum innersten Kern vor. Die Performance ist eine spirituelle Reise zum nackten, bloßen Sein. Bar der Schale wird es erfahr-bar: Leben, sterben, werden. Die Sterntaler für bare Münze nehmen: unbekannte Heimat – oder doch vertraut?
„Es gelingt dem Künstler, zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln anzuregen. Ganz nach dem Grundsatz, wer lachen kann, lernt auch dabei viel übers Leben.“ (Singener Wochenblatt)
Simon Weiland ist ein Sprachkünstler, der seine Themen schauspielerisch und musikalisch eindrucksvoll auf die Bühne bringt.
Mehr über Simon Weiland: https://simon-weiland.de/.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:45
Veranstaltungsort
Jakobuskirche Sipplingen
In der Breite 11